top of page
Suche

Wanderung zum Gipfelkreuz der Kanzelwand (ink. Klettersteig)

  • WFÖ
  • 28. Sept. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Start der Tour war wieder einmal der Parkplatz der Talstation der Fellhornbahn. Diesmal war allerdings das Gipfelkreuz der Kanzelwand unser Ziel. Da man auf zwei Wegen zum höchsten Punkt des Berges

gelangen kann, standen wir zunächst vor einer Wahl:

Die erste Variante erstreckt sich entlang der Versorgungsstraße den Berg herrauf. Aufgrund des angenehmen Untergrunds ist sie vor allem für Anfänger des Sports eher geeignet.

Die zweite Route führt durch einen Wald vorbei am Warmatsgrundbach. Etwas anspruchsvoller als die erste Strecke, ermöglicht sie wesentlich schönere und fassettenreichere Einblicke. Beide Aufstiege sind jedoch nicht zu unterschätzen und sorgen mit ca. 3,5 Stunden für eine Muskelkater-Garantie am nächsten Tag.

Ohne große Überlegungen entschieden wir uns für die zweite Variante und marschierten los. Nach ca. 1,5 Stunden erreichten man zunächst das Kanzelwandhaus. Leider mussten wir feststellen, dass die Berghütte

aktuell nicht bewirtet ist. Deshalb war und ist es ratsam, unbedingt ausreichend Proviant für den gesamten Weg einzupacken.

Nach einer weiteren Stunde und einigen Kilometern Wanderweg kamen wir an einer Weggabelung vorbei, an der zum ersten Mal der "Zwei Länder Sportklettersteig" ausgeschildert war. Dort bogen wir linker Hand in Richtung Klettersteig und Gipfelkreuz ab. Zu unserer Freude rückte langsam die Spitze des Berges in unser Blickfeld. Auch der Einstieg zum "Zwei Länder Klettersteig" war nach weiteren 20 Minuten erreicht.

Aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrad C-D, sollte dieser jedoch nur von ausreichend erfahrenen Kletterern bestiegen werden (D ist die schwierigste Kategorie in der Bewertung eines Klettersteigs).

Den Einstieg konnten wir nach kleinen Startschwierigkeiten hinter uns lassen und erreichten nach einem weiteren steilen Anstieg unter Anstrengung die Kanzelwand-Bergstation. Dort legten wir eine kleine Rast ein.

Wieder ausreichend Kraft getankt, ging es nun in Richtung Tagesziel. Dazu marschierten wir einige Zeit unterhalb des Gipfelkreuzes und gelangten bald zu dem Einstieg des "Walser Klettersteigs".

Dieser ist vor allem für Einsteiger und Familien geeignet, da er sowohl von der Lage, als auch vom Sicherungs- und Schwierigkeitsgrad mäßig ist. Dennoch kommen auf dem 45 bis 60 minütigen Aufstieg auch

Fortgeschrittene auf ihre Kosten.

Der Ausstiegt des Klettersteigs lag unmittelbar unterhalb des Gipfelkreuzes und bildete das Ziel der Tagestour. Hier auf 2058 Metern über dem Meeresspiegel wurden wir mit einem gigantischen 360° Blick belohnt.

Als richte Wanderer war der Tagesdienst für uns damit aber noch nicht verrichtet. Nun wartete noch ein 3 stündiger Abstieg auf uns und unsere Beine.

Im Tal angekommen können wir stolz auf eine zurückgelegte Strecke von 20,8 km mit 1420 Höhenmetern

blicken und uns zur Belohnung ein großes Helles gönnen.

 

Wegstrecke: 20,8 km

Höhenmeter: 1420 m

Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer

Konditionelle Verfassung: geübt

Voraussetzungen: Wanderschuhe, Gurt, Klettersteigsicherung und Helm

Tipp:

Das Restaurant der Kanzelwand-Bergsation ist meist sehr überlaufen - wer keine Zeitnot hat sollte ca. 200 Meter in Richtung Riezern absteigen und dort in der kleinen Alm einkehren

 
 
 

Comentarios


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2017, WanderFreundeOetzingen

bottom of page